Taizé-Andacht 2017

Taizéandacht in Schwarzenbruck

Entsprechend den Gebets- und Gesangsryhthmen von Taizé, dem französischen Ort, an dem etwa 1940 der gleichnamige Orden gegründet wurde, fand am 24. April eine entsprechende Andacht in der Martin Luther-Kirche statt (Bild). Die ökumenische Begegnung, in der das Wohl aller derer im MIttelpunkt stand, die dem Herrn und Gott vertrauen, ist immer auch die Einheit der Kirchen ein wichtiges Anliegen.

Kurze Lieder, die ist stets zweimal gesungen und gesummt werden, sollen nach Roger Frere, dem Gründer des Ordens, später als Gebete nachklingen. Nach der Andacht standen die Gläubigen noch bei Tee und selbstgebackenem Kuchen beieinander. Für Rober Jaksch (Bild unten), der über 10 Jahre als Mitorganisator die Taizé veranstaltet hatte, war es seine letzte. Er beendete seine Arbeit.

 

Bildrechte beim Autor